Geschichte
Erinnern Sie sich noch an das Internet der 90er? Wir schon! Denn seit unserer offiziellen Gründung im Jahr 1998 ist e-dvertising online präsent. Begleiten Sie uns auf einen kleinen Streifzug durch unsere Geschichte, die auch ein Spiegelbild der Entwicklung des Webs ist. Die unterschiedlichen Versionen unseres Webauftritts zeigen, wie die „e-dvertiser“ auf die wechselnden Trends und Technologien des Webs reagiert haben.
Eine kleine Zeitreise
Oktober 1996: Die Vorgeschichte
Vor über einem Vierteljahrhundert begann ein Grazer Student, neben seinem Studium Geld zu verdienen, indem er als Fahrradbote arbeitete und 3D-CAD-Architekturzeichnungen anfertigte. Dazu gründete Martin sein eigenes Unternehmen, die „Hinterdorfer KEG“. Seine Kontakt-E-Mail-Adresse war noch von der TU Graz – sie war erst die siebte, die dort überhaupt vergeben wurde.
März 1998: Hallo „Cyberspace“
In einer Zeit, als man das Wort „Cyberspace“ noch ironiefrei ausgesprochen konnte, wurde der erste Teaser „ins Netz“ gestellt. Die digitale Visitenkarte enthielt damals nicht mehr als eine E-Mail-Adresse und eine Logo. Aber ganz im Charme der 90er hatte kam das Logo natürlich nicht ohne einen Intro-Effekt aus.
Oktober 1998: Der Startschuss
Ab jetzt ist der bereits kommunizierte Name auch im Firmennamen angekommen: „E-dvertising by Hinterdorfer KEG“. Gefeiert wird das mit einer Aktualisierung von Webseite und Design. Die Seite ist verspielt – die horizontalen Striche des E dienen als Auswahl für die verschiedenen Leistungsbereiche. Heute ist so eine Design undenkbar, aber damals wurden Webseiten noch viel mehr „erforscht“. An einen mobilen Nutzer war noch lange nicht zu denken – schließlich hat man sich vor dem Aufruf der Webseite noch mit dem 56K-Modem ins Internet eingewählt.
März 2000: Werbeagentur von Welt!
Ab jetzt hatten wir mehr zu sagen, denn nach zwei Jahren wurde die kleine Referenzseite auf eine größere Webseite mit viel Inhalt umgestellt. Dazu gehörte jetzt auch der ausgebaute Bereich „Webfolio“, in dem bisherige Projekte präsentiert wurden.

September 2000: Der zweite Standort
Neben unserem Grazer Büro in der Lagergasse eröffneten wir einen zweiten Standort in Judenburg. Doch nicht nur geografisch, auch digital wagten wir Neues: Unsere Website erhielt ein radikales Redesign mit einem „Sidescroller“ – einer Seite mit horizontaler statt vertikaler Scrollrichtung. Diese Website war als Zwischenlösung gedacht, während wir an einem großen neuen Projekt entwickelt haben. Bei wenig Inhalt legten wir hier den Schwerpunkt auf unsere Referenzen.
2002 bis 2003: Umzug um Umzug
In dieser Zeit standen sowohl physisch als auch digital einige Veränderungen an. Unser Büro in Judenburg zog nach Knittelfeld um, und in Graz tauschten wir die Lagergasse gegen unsere aktuelle Adresse in der Brockmanngasse. Auch unsere Website erfuhr einen kompletten Relaunch. Denn nach längerer Entwicklung lief nun unter der Haube unser selbst entwickeltes Content Management System „e+ cms“. Dieses erleichterte die Pflege der Inhalte erheblich und kam später auch bei vielen unserer Kunden zum Einsatz.

Dezember 2007: Zehn Jahre e-dvertising
Unser zehnjähriges Jubiläum feierten wir mit einem weiteren Redesign unserer Website. Navigation und Header wurden aufgeräumt und übersichtlicher gestaltet. Das Logo wurde reduziert und hebt sich jetzt klarer als Logo ab. Die Angebotspakete, die früher als Zigarettenschachteln dargestellt wurden, erscheinen nun in zeitgemäßen Box-Grafiken.

2015–2024 Finetuning
Die Navigation wurde überarbeitet und in invertierter Darstellung (weiß auf schwarz) angezeigt, wodurch sie sich stärker vom Inhalt abhob. Die Seite wurde laufend erweitert und adaptiert. Aufgrund der zahlreichen Referenzen war eine bessere Kategorisierung notwendig. Daher wurden diese nun mit Kategorien und Tags versehen, nach denen der Nutzer gezielt suchen kann.

2025: Der nächste Schritt
Nach über 17 Jahren kontinuierlicher Anpassung und Weiterentwicklung unserer Website war es an der Zeit für einen Neuanfang. Wir verabschiedeten uns von unserem bewährten, aber in die Jahre gekommenen e+ cms und wechselten zu WordPress. Parallel dazu wurde die gesamte Website von Grund auf neu gestaltet. Dabei legten wir besonderen Wert auf eine stärkere Wiedererkennbarkeit und zeitgemäße Nutzungskonzepte.
Für die nächsten Jahre sind wir gerüstet, aber wir wissen: das Internet schläft nicht. Darum sind wir jetzt schon gespannt, was der nächste Relaunch bringen wird.