E-Mail
SCHWERPUNKTE: Konzepterstellung, Kundenkontakt, vor allem bei Webprojekten. Entwicklung von Lösungen für Intranet und Internet (PHP/MySQL) und Serverbetreuung (inklusive Webhosting für ausgewählte Projekte); Suchmaschinenoptimierung (➽ SEO), Suchmaschinenwerbung (➽ SEA), Social Media Consulting oder Social Media Communication (➽ SMC) ... zusammengefasst in (➽ Online-Marketing) und natürlich ➽ Wikipedia, die freie Enzyklopädie transparent nutzen,
siehe auch 'Talk'.
ZERTIFIKATE:
E-Commerce & Social Media Expert (CESE*) (seit 11/2020)
Ausbilder-Training (Lehrlingsausbildung) (03/2003)
eBusiness Consultant (seit 01/2006)
STANDORT: Graz, tageweise und bei Bedarf aber auch in Zeltweg/Murtal (oder in der Ugendorfer Heimat; St. Margarethen bei Knittelfeld).
*CESE ist ein anerkanntes Personenzertifikat nach ÖNORM EN ISO/IEC 17024.
Talk:
➽ OMT meets CAMPIXX; Webinar „Wikipedia Beispiele aus der Praxis“, 12. Mai 2020 im Special bei „OMT - Der Treffpunkt für Onlinemarketer“.
➽ CONTENTIXX 2020 und SEO CAMPIXX 2020 (Slot fiel wegen Abbruch leider aus, Input aber in den Folien ergänzt), Berlin, Thema: „Wikipedia Contentideen & Beispiele aus der Praxis“, Folien auf ➽ prezi.com
Recap-Erwähnungen bei ➽ „Contentixx 2020: Unser Recap in Wort und GIF“ von clicks digital oder ➽ „Recap Contentixx 2020 – Dinge, die ich für meinen Arbeitsalltag mitnehme“ von Kira Melzer, [get:traction].
➽ CONTENTIXX 2019 und ➽ SEO CAMPIXX 2019, Berlin, Thema: „WIKI-Prinzip - Praxis seit 2007 (190320 & 22)“, Folien kombiniert auf ➽ prezi.com
Recap-Nennung bei ➽ „Simones Highlight-Sessions“ von der CONTENTIXX.
➽ SEO CAMPIXX 2018, Berlin, Thema: „WIKIPEDIA-(Kanonen)Futter für SERPs“, Folien auf ➽ prezi.com
SEO CAMPIXX 2017, Berlin, Thema: „Wikipedia 100% Trust? 100% Learning!“
mit Recap-Nennung, beispielsweise bei ➽ René Schrötter
CAMPIXX:Week 2015, Berlin; Thema „Wikipedia offensiv nutzen im (Social) Media Mix“
mit einigen Recap-Nennungen, wie beispielsweise „Insgesamt eine gute Session die das Thema Wikipedia wieder etwas hervorhob.“ von ➽ clicks.de
SCHWERPUNKTE: Grafik (für Print und Web), Design (für kleine und grosse Anforderungen), Layout (für einzelne Drucksorten oder ganze Zeitungen) und alles zusammen für komplette CDs (Corporate Design).
ZERTIFIKAT:
Ausbilder-Training (Lehrlingsausbildung) (03/2003)
➽ Schrofige Schauergeschichten externer Link!
➽ Tagebuch eines Schrofensteigers
Ansprechpartnerin vor Ort in Zeltweg.
SCHWERPUNKTE: Betreuung der Webprojekte, CMS Einbau, Erstellen von CSS-basiertem Layout, Wartung & Erstellen von Datenbankeinbindungen, Schulung der Kunden.
Zusätzlich zeichnet Barbara für die Weiterentwicklung von Kundenprojekten im Web verantwortlich und übernimmt laufend auch Aktualisierungen für Kunden, die diese Arbeiten auslagern.
Der Mann der aus der Kälte kam!
Die "Kälte" bezieht sich in erster Linie auf sein Hobby (Eishockey bzw. Inline-Hockey), aber auch auf seine ursprüngliche Herkunft (er erweitert unsere Korrespondenzmöglichkeiten um das Tschechische!).
Sein beruflicher Einstieg erfolgte über IT-Lab Graz (http://www.it-lab.or.at/graz/ zZT offline), aus dem er das Wissen für seinen Hauptbereich "Web-Programmierung" in erster Linie bezog!
Durch seine ruhige Art und sein umfangreiches, kompetentes Fachwissen ist er für e-dvertising nicht mehr wegzudenken.
➽ eiskaltes Hobby! (Mighty Moose, Hoeckey, Graz)
E-Mail
SCHWERPUNKTE: Facebook Ads, Google Ads, Social Media Content und Community Management sind aktuell die Schwerpunkte, Daneben gibt es immer wieder neue Aufgabengebiete, die David bei uns mit- oder abbekommt.
Die Zusammenarbeit mit Axel hat schon Tradition. Sein eigenes Unternehmen - spezialisiert auf EDV-Dienstleistungen - UNIX & Linux Lösungen - ist ebenso mit traditionsreicher Kundenliste im Web zu finden.
SIRIUS-Soft IT ist Partner von e-dvertising vor allem wenn es um Hardware und Netzwerk geht. Aber auch im Bereich Programmierung und Datenbank (PHP/MySQL) ist er mit komepetentem Rat und entsprechenden Taten (und Daten!) zur Stelle.
Über eine Dekade war sie Ihre erste Ansprechpartnerin in unserem Grazer Büro.
Printprojekte vor allem Betreuung unserer Großprojekte wie Megaphon-Straßenzeitung, Ermi-Oma (Web und Print), Grafik, Powerpoint, Word-Vorlagen, Verwaltung und Betreuung des Büroalltages waren ihr Aufgabenfeld.
Beruflich und privat wechselte sie mit Anfang September 2011 nach Wien, um das MEGAPHON zu zitieren: „Wir werden sie vermissen. Ehrlich.“
Erfahrener Weitwanderer
... verstärkte zunächst erneut den Standort Obersteiermark und wechselte dann zum Studium nach Graz!
Hier wurde Gerhard fixer Bestandteil in der Webentwicklung und hat viel zum Entstehen des CMS (e+) und verschiedener Sonderlösungen (Gästebuch, Forum, Datenbankanbindung, ...) beigetragen.
Im Studium ist er inzwischen auf dem Weg in Richtung Diplomarbeit auch in das universitäre Arbeiten eingestiegen ...
Dieser Text ist ein Platzhalter ;-)
Im Ernst, dieser Text beschreibt nur kurz wo Nicole bei e-dvertising im Einsatz war: Text wird im Print und im Web gebraucht und oft nicht oder nur in Fragmenten von der Kundenseite geliefert. Hier setzte Nicole an und fügte Fragmente zu einem Ganzen oder lieferte Neues auf Basis von Stichworten und pflegte das auch entsprechend in Blog, ➽ CMS, Facebook und Co. ein.
Nachdem Katrin schon mit einem Praktikum den Hausbrauch bei e-dvertising kennengelernt hatte, war sie von Oktober 2011 für rund ein Jahr im Grazer Büro die erste Ansprechperson für unsere Kunden. Schwerpunkt war der Printbereich und Design „für alle Fälle“.
Daneben die Verwaltung und Betreuung des Büros in Graz.
Nach ihrem Masterstudium als Designer & Illustrator bei ➽ Wingman in Lissabon tätig hat sie sich inzwischen in der Ferne selbstängig gemacht: ➽ kati.kohl.illustration