Maria-Elisabeth Schaeffler & Co verschenken Millionen
Unter dem englischen Begriff Scam versteht man jede Art des Betrugs, nicht nur im juristischen Sinn. Umgangssprachlich lässt sich Scam mit Abzocke übersetzen. Seit den 2010er Jahren wird der Scam im Deutschen mit Internetbetrug in Verbindung gebracht.[1]
Die „Abzocke“ ist also nichts Neues, schon zu lange zurückliegenden Telefonzeiten gab es den Enkeltrick ... was sich ändert, ist die Form, die Art und Weise, wie die Scammer versuchen an Geld oder Zugangsdaten etc. zu kommen.Eine seit einigen Jahren kursierende Form ist eine Email von Maria Elisabeth Schaeffler. Wie im Beitrag ➽ FAKE schon beschrieben, ist auch hier etwas Wahres dran, denn die Frau gibt es wirklich und sie gehört als Unternehmerin zu den reichsten Deutschen.
Was stimmt denn an der folgenden Email nicht?
Von: Maria Elisabeth Schaeffler
An: ***
Betreff: Spende
Hallo,
Ich bin Maria Elisabeth Schaeffler, eine deutsche Geschäftsfrau, Investorin und Geschäftsführerin der Schaeffler Gruppe. Ich bin einer der Eigentümer der Schaeffler Gruppe. Ich habe 25 Prozent meines persönlichen Vermögens für wohltätige Zwecke verschenkt. Und ich habe auch zugesagt, den Rest von 25% in diesem Jahr 2021 an Individual zu verschenken. Ich habe beschlossen, Ihnen 1.000.000,00 Euro zu spenden. Wenn Sie an meiner Spende interessiert sind, kontaktieren Sie mich für weitere Informationen.
Sie können auch mehr über mich über den unten stehenden Link lesen
https://en.wikipedia.org/wiki/Maria-Elisabeth_Schaeffler
==========================================
Herzliche Grüße,
Frau Maria-Elisabeth Schaeffler,
Vorsitzender
Schaeffler Gruppe.
Email: info@mariaelisabethschaeffler.net
SCAM-Test
Hier hilft der SCAM-Test[2]
S - seems too good to be true
C - contacted out of the blue
A - asked for personal details
M - money is requested
So eine Spende ist nicht alltäglich, also Punkt 1 „Zu gut um wahr zu sein“ erfüllt. Die Wenigsten werden im regelmäßigen Austausch mit Frau Schaeffler sein, somit auch Punkt 2 „Kontakt aus heiterem Himmel“ erfüllt. Der Punkt 3 „Nach persönlichen Daten gefragt“ ist schon im ersten Schritt durch eine Antwort per Email gegeben, wenn man dann noch mit seinem echten Namen antwortet, wird die Mail-Adresse aufgewertet ..., der letzte Punkt ist in der Mailanfrage noch nicht erfüllt. Doch das folgt meist im nächsten Schritt, wenn man die Nachricht nicht direkt löscht, sondern antwortet!
Detail am Rande: nicht umsonst verlinkt der Deutsche Text auf die englische Version der ➽ Wikipedia, denn in der deutschen Version gibt es schon länger einen Hinweis auf die missbräuchliche Verwendung des Namens.[3][4]
James Veitch: „What happens when you reply to spam email?“
Vor einigen Jahren war noch eher die sogenannte „Nigeria-Connection“ am Start. Das System war auch hier der sogenannte „Vorschussbetrug“ ... es werden große Summen oder sogar Gold in Aussicht gestellt, man muss nur 'etwas' Geld vorab überweisen ...
James Veitch hat sich damit näher beschäftitgt und das auch in einem TED-Talk[5] präsentiert:
Tatsächlich sollte man solche Emails nicht beantworten, sondern - sofern sie nicht schon der SPAM-Filter abfängt - direkt löschen.
WICHTIG: Solche Mails kommen in den „besten Familien“ vor - SPOT SCAM & STOP SCAM!
6,1 Milliarden Dollar Schaden
Allein in den USA wurde 2021 diese Summe an Schäden durch SCAM-Mails gemeldet![6]
„Spot the scam, stop the scammers“ ScamSpotter[7] fasst das Vorgehen zusammen auf folgende nur drei Regeln
- Slow it down, zunächst das Tempo rausnehmen, nicht überstürzt handeln und sich weder von Neffen oder Nichten in vermeintlicher Not noch durch Millionen-Renditen, die sekundenschnelles Handeln einfordern drängen lassen.
- Spot check, ein kurzer Check hilft meist um herauzufinden, dass die Verwandtschaft nicht in Not ist und dass der Absender nicht 'echt' ist und
- Stop! Don't send
Marlene Engelhorn
Update Frühjahr 2024: Wenig überraschend wird auch die in den Medien sehr präsente Marlene Engelhorn und ihr Name für SCAM-Mails verwendet:
Von: Marlene Engelhorn
An: Recipients
Betreff: RE:
Ich bin Marlene Engelhorn aus Österreich und unterstütze aufstrebende Unternehmer und lokale Projekte. Ich glaube an die Förderung von Innovation und Unternehmertum für den gesellschaftlichen Fortschritt. Gerne stelle ich Ihnen einen Teil meines Erbes zur Verfügung, um Sie finanziell zu unterstützen.
Für weitere Details können Sie mich gerne kontaktieren.
Am besten,
Marlene Engelhorn
Auch hier greift der SCAM-Test zunächst mit drei der vier Punkte: Es klingt zu gut um wahr zu sein, der Kontakt kommt aus heiterem Himmel - und zudem mit sehr fragwürdigen Mailadressen als Absender - und es wird aufgefordert direkt per E-Mail zu antworten ... das Schema hatten wir schon und es wiederholt sich einfach mit aktuellen Namen! Infos und Warnungen zur Betrugs-Masche hat auch Mimikama zusammengestellt.[8]
[2] ➽ Scam-Test, nidirect.gov.uk
[3] ➽ Schaeffler, de.wikipedia
[4] ➽ Schaeffler, en.wikipedia
[5] ➽ James Veitch, TED.Talk
[6] ➽ $6.1 billion to fraud in 2021, a 80% increase over the prior year.
[7] ➽ Spot the scam, stop the scammers!, 28.05.2020
[8] ➽ Gefälschte Marlene Engelhorn E-Mails! - Vorsicht vor Betrug!, 26.03.2024