„Failure is predictable...“ war ein Zitat beim Thema ➽ Survivorship Bias
Im Intro seines Buches „Understanding SEO“ schreibt Franz Enzenhofer ebenfalls über das vorprogrammierte Scheitern:
Dem Vorbild Wittgenstein folgend, arbeitet Franz auch in seinem Buch sehr strukturiert und hat im Gegensatz zu Wittgensteins Werk auch grafische Modelle. Eines der Modelle stellt in einem Trapez - dem CONTROL TRAPEZOID - die Bereiche dar, die man selbst kontrollieren kann, auf denen auch der FOKUS liegen soll!
Die oben erwähnte URL-Struktur von der Startseite weg zusammen mit Distribution (der Verteilung der Inhalte), Stacking (dem Einsortieren der Inhalte in die XML-Sitemap) und dem damit gesteuerten Crawling der Inhalte füllen dieses Modell. Von extern wird der Bereich noch durch die Inlinks (also die eingehenden Links) ergänzt und beeinflusst und hat dann das gewünschte Targeting (die gestrichelte Linie) zur Folge .... mehr dazu im Buch und auf der Website[2]!
[1] ➽ Fifteenseconds Festival
[2] ➽ SEO-Basics, Stichwort "URL-rules" bzw. "The SEO Platform"
[3] Das Buch „Understanding SEO“ direkt bei Franz Enzenhofer bestellen: ➽ Order the print book via PayPal