„Es gibt keine Ausrede für schlechte Marktkommunikation. Es gibt nur einen schlechten Einsatz von Ressourcen.“
Budget ist die ein Sache, die richtige Idee eine weitere und letztlich ist es die Frage, wie man diese Idee mit den vorhandenen Ressourcen gut umsetzt und den passenden Personen ausspielen kann. Der Untertitel des Buches „Über dem Rauschen“ lautet auch „Wie Content Menschen und Marken verbindet“ und Paul Lanzerstorfer schreibt sich darin die Erfahrungen aus über 15 Jahren Agenturerfahrung von der der Marketing-Seele.Was bringt's?
Die nächste Frage dann, sinde die Kosten und hier isst die klassische Antwort: ➽ #eskommtdaraufan„Über dem Rauschen: Wie Content Menschen und Marken verbindet“
ein handsigniertes Exemplar gibt es bei unser Advent-Aktion zu gewinnen!
Bis zum 24.12. ist noch Zeit um Kommentar-Spitzenreiter zu werden
➽ Teilnahmebedingungen und Links zu unseren Kanälen
Paul Lanzerstorfer über sich selbst und Pulmedia; Info auf Linkedin[4]:
Ich mag es, wenn etwas durchdacht ist und deshalb funktioniert. Beim Online Marketing bin ich gelandet, weil ich dort gleichzeitig neue, kreative Wege beschreiten und den Erfolg dieser überprüfen kann. [...]
Die Agentur habe ich gemeinsam mit meinem Studienkollegen Robert Bogner gegründet. Auf unserer ersten Website stand: "Zwei sexy Design- und Technik-Jongleure", weil wir so ziemlich alles, was wir halbwegs konnten, angeboten haben. 2008 haben wir uns auf Online Marketing spezialisiert und konnten uns vor allem im Social Media Marketing und Display Advertising einen Namen machen. Aus Social Media entwickelte sich Content Marketing mit Schwerpunkt Video und aus Display Advertising wurde Performance Marketing. Seit 2020 fokussieren wir uns auf die Kombination der beiden in Form von Videomarketing.
[1] ➽ Pulpmedia
[2] ➽ Fifteen Seconds
[3] ➽ ARD/ZDF Online-Studie
[4] ➽ Paul Lanzerstorfer, bei Likedin
Über dem Rauschen: Wie Content Menschen und Marken verbindet
bei ➽ Thalia
oder bei ➽ Amazon