Anmeldung und Info zur KMU.DIGITAL Förderung

KMU.DIGITAL 3.1 fördert die individuelle Beratung österreichischer Klein- und Mittelbetriebe (KMU) durch zertifizierte Expertinnen und Experten ...“, hier die Schritte für die Anmeldung zur Förderung:

Varianten:

  • Status- und Potenzial Analyse mit 80% Förderung  (max. 400,- EUR pro Thema)
  • Strategieberatung, 50 %  (max. 1.000 Euro pro Thema) und
  • Umsetzungsförderung, 30%


Wir unterstützen jeweils im Bereich „E-Commerce und Online-Marketing“.

1. Schritt:
Registrierung beim „Unternehmensservice Portal“ unter ➽  https://www.usp.gv.at/

Hier ist unter anderem die später benötigte „KUR-Zahl - Kennzahl des Unternehmensregisters“ zu finden und mit der Anmeldung kann man sich dann direkt auch beim Förderportal anmelden.
(Anmeldung hier über Finanzonline bzw. direkt auf dem „Unternehmensservice Portal“)
Geht am einfachsten mit der Handy-Signatur!

2. Schritt:

Antragstellung im „aws Fördermanager“ ➽  https://foerdermanager.aws.at/

Wesentliche Daten, die benötigt werden:
* Gründungsdatum
* KUR
* Website
* Gegenstand des Unternehmens
* Hauptbranche
* Anzahl Mitarbeiter
* Umsatz (des letzten Jahres)

- Antrag anlegen und
- über Suche nach „kmu digital“ suchen
- im Anschluss „KMU DIGITAL - Modul Beratung“

- Daten des „Förderwerbers“ ausfüllen


- Auswahl „Beratungsarten und Beraterin/Berater“:
Unter „Nachhaltig expandieren“ und der Überschrift „aws Digitalisierung“ das Modul „KMU DIGITAL – Modul Beratung“ oder „KMU DIGITAL – Modul Umsetzung“ und das jeweilige Tool (beispielsweise „Status- und Potentialanalysen - Tool PA2: E-Commerce und Online Marketing“ oder „Tool SB2: E-Commerce und Online Marketing“) wählen.
Bei „Beraterin/Berater“ nach „mARTin Hinterdorfer“ suchen und auswählen.

Zum Ende sind noch Erklärungen, Zustimmungen und Selbstauskunft auszufüllen und nach Prüfung der Angaben mit einer letzten Checkbox zu bestätigen und abzusenden.

3. Schritt:

Der Antrag geht durch die Prüfung, wird in der Regel innerhalb rd. 7 bis 10 Tagen genehmigt und es können Beratungstermine vereinbart und mit den Arbeiten begonnen werden.


Details und Infos gibt es bei Bedarf von ➽  mARTin Hinterdorfer.


   nach oben    HOME    KONTAKT