KMU.DIGITAL

Das österreichische Förderprogramm für Beratung und Umsetzung digitaler Projekte.
Was ist die KMU.DIGITAL?
Es handelt sich um ein Förderprogramm für kleine und mittlere Unternehmen, die dabei unterstützt werden, die Chancen der Digitalisierung zu ergreifen. Die Beratungen dürfen dabei nur von zertifizierten Experten durchgeführt werden.
Gefördert werden KMUs, die folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Firmensitz in Österreich
- Aktiver Gewerbeschein
- Klein- und Mittelbetrieb nach österreichischer Definition
Was wird gefördert?
Wir können sowohl Beratungen als auch Umsetzung im Bereich E-Commerce, Online-Marketing & Social Media anbieten. Darunter fallen beispielsweise:
- Die eigene Website und andere Online-Präsenzen.
- Alle Arten von Onlineshops.
- Der Social Media Auftritt oder das Google Business Profil.
- Bewerbung eines Produkts oder Unternehmens im Internet, zum Beispiel über bezahlte Werbung in Social-Media-Kanälen oder Suchmaschinen.
- Tools die den Verkauf online erleichtern, beispielsweise ein Reservierungssystem für Ihre Kunden.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Anliegen gefördert werden kann, dann kontaktieren Sie uns, und wir geben Ihnen eine unverbindliche Einschätzung. Eine verbindliche Antwort erhalten Sie aber ausschließlich beim Fördergeber. Das sind die WKO und die aws (Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH). Es besteht kein Rechtsanspruch auf eine Förderung und wir können keinen Einfluss auf die Vergabe nehmen.
Welche Förderungen gibt es?
Pro Unternehmen können mehr als 7.000 € für Beratung und Umsetzung gefördert. Für die Umsetzungsförderung ist vorab mindestens eine der beiden geförderten Beratungen notwendig.
Wie komme ich zur Förderung?
-
Nötige Daten bereitlegen
- Gründungsdatum des Unternehmens
- GLN: Diese finden Sie in der Firmensuche der WKO.
- Website
- Gegenstand des Unternehmens
- Hauptbranche
- Anzahl Mitarbeiter
- Umsatz des letzten Jahres
-
Antrag stellen
Den Antrag können Sie im „aws Fördermanager“ stellen: foerdermanager.aws.at
- Antrag anlegen und in der Suche nach „kmu digital“ suchen
- „KMU DIGITAL – Modul Beratung“ auswählen
- Daten des „Förderwerbers“ ausfüllen
- Auswahl „Beratungsarten und Beraterin/Berater“:
- Unter „Nachhaltig expandieren“ und der Überschrift „aws Digitalisierung“ das Modul „KMU DIGITAL – Modul Beratung“ oder „KMU DIGITAL – Modul Umsetzung“ auswählen.
- Wählen Sie das entsprechende Tool, z. B. „Status- und Potentialanalysen – Tool PA2: E-Commerce und Online Marketing“ oder „Tool SB2: E-Commerce und Online Marketing“).
- Unter „Beraterin/Berater“ nach „mARTin Hinterdorfer“ suchen und auswählen.
- Die Erklärungen, Zustimmungen und Selbstauskunft ausfüllen und Überprüfung der Daten mit einer letzten Checkbox bestätigen.
- Antrag absenden
-
Prüfung
Der Antrag wird geprüft und in der Regel innerhalb von sieben bis zehn Tagen genehmigt. Danach können Beratungstermine vereinbart und mit der Arbeit begonnen werden.
Nicht geschafft?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Wenden Sie sich direkt an mARTin Hinterdorfer:

Neu seit 2024: KMU.DIGITAL & GREEN
Mit der KMU.DIGITAL & GREEN gibt es seit 2024 auch ein zweites Förderprogramm mit dem Fokus auf „Grüne Transformation“. Diese wird auch als „Twin Transformation“ bezeichnet, da Digitalisierung und Nachhaltigkeit nicht nur nebeneinander existieren, sondern sich auch gegenseitig verstärken können.
Bei diesem Förderprogramm liegt der Fokus auf sechs Nachhaltigkeitsthemen:
Energie-Effizienz
- Erhöhte Energieeffizienz durch smarte Systeme (z. B. Sensoren, Monitoring, Datenanalyse)
- Teile des Energiebedarfs selbst abdecken
- Optimierung der Gebäudetechnik durch smarte Steuerung
Kreislaufwirtschaft & Ressourceneinsparung
- Optimierung der Betriebsmaterialien (Input) (z. B. Wasser, etc.) – mithilfe smarter Lösungen
- IoT-Systeme bei der Produktion – Verbrauch von Ressourcen minimieren, intelligente Wartung, etc.
E-Mobilität
- Umstellung auf E-Mobilität senkt Emissionen und Energieverbrauch
- Verbesserung der Lieferkette durch digitale Logistik-Systeme sowie möglichst saisonale und regionale Lieferketten
Beschaffung & Lieferkette
- Verbesserung der Lieferkette durch digitale Logistik-Systeme sowie möglichst saisonale und regionale Lieferketten
- Transparenz in der Lieferkette durch Erfassung der Daten
Kommunikation & Strategie
- Umwelt- und Nachhaltigkeitszertifizierungen durch die Einführung von Umweltmanagementsystemen
- Nachhaltigkeit proaktiv kommunizieren (Imageauf- und -ausbau) z. B. mithilfe sozialer Medien
Betriebsintern
- Virtuelle Besprechungen und Telearbeit statt Reisen
- Papierloser Betrieb durch digitale Arbeitsprozesse und (Lager-) Informationen (z. B. QR-Codes, RFID)
- Umstieg auf Cloud Computing
KMU.DIGITAL GREEN Förderungen
Im Rahmen der KMU.DIGITAL GREEN Förderung bieten wir nur Leistungen aus der Kategorie
„Effizienz durch E-Commerce, Online Marketing & Social Media“