Sprache
Geschlechtergerechte Sprache (Gendern)
Wenn wir uns nicht auf ein bestimmtes Geschlecht beziehen, versuchen wir auf unserer Website eine geschlechtsneutrale Sprache zu verwenden. Manchmal nennen wir auch explizit die männliche und weibliche Form. Wenn beide Schreibweisen nicht sinnvoll erscheinen, verwenden wir das generische Maskulinum. In diesen Fällen sind dennoch alle Geschlechter gemeint.
Aus Gründen der Barrierefreiheit und Lesbarkeit versuchen wir auf die Verwendung von Gender-Sonderzeichen (Sternchen, Doppelpunkt, …) zu verzichten.
Einfache Sprache
Wir versuchen unsere Texte nicht unnötig schwierig zu schreiben. So sollen auch Menschen mit Leseschwierigkeiten unsere Inhalte versehen können. Allerdings können allzu einfache Texte manchmal an Lebendigkeit und Ausdruckskraft verlieren. Je nach Anwendungsfall versuchen wir hier eine ausgewogene Mischung zu schaffen, um sowohl gut verständliche als auch spannende Texte zu haben.
Fachwörter
Wir versuchen, unsere Texte nicht unnötig mit Fachvokabular zu füllen. Aber wir sprechen oft über Fachthemen und da ist es sinnvoll, die richtigen Begriffe zu verwenden. So versuchen wir ein Gleichgewicht für alle Leser zu finden.
Abkürzungen
In unseren Texten verwenden wir gelegentlich Abkürzungen. Das sind meistens fachspezifische Begriffe, die an der jeweiligen Stelle sinnvoll sind. Wir bemühen uns, diese Abkürzungen zu kennzeichnen und zu erläutern. Viele von ihnen sind mit einer gepunkteten Unterstreichung versehen. Wenn Sie mit der Maus darüber fahren, auf das Wort tippen oder das Wort über die Eingabe fokussieren, erscheint eine zusätzliche Erklärung.